Datenschutzrichtlinie für Das Wolf

Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 14. August 2025, 14:41 Uhr

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten auf dieser Webseite ist:

Das Wolf – Schmidt & Ovens GbR

Brückenstraße 17

63628 Bad Soden-Salmünster

Telefon: 06056 1301

E-Mail: post@daswolf.de

Datenschutzbeauftragter:

Joachim Schmidt

Brückenstraße 17

63628 Bad Soden-Salmünster

Telefon: 06056 1301

E-Mail: post@daswolf.de

2. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Webseite

Wenn du unsere Webseite besuchst, erfassen wir automatisch deine IP-Adresse, Datum und Uhrzeit, Name und URL der aufgerufenen Seiten, Referrer-URL und den verwendeten Browser. Dies erfolgt zur Gewährleistung der Sicherheit und Funktion unserer Webseite gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3. Hosting

Unsere Webseite wird von IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur gehostet. IONOS verarbeitet dabei deine IP-Adresse, Logfiles und Standortdaten, um unsere Webseite zu betreiben. Grundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

4. Kontaktformular

Wenn du unser Kontaktformular nutzt, erfassen und speichern wir deine persönlichen Daten (Name, Adresse, Unternehmen, Telefon, E-Mail-Adresse, Nachricht), um deine Anfrage zu bearbeiten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

5. Newsletter (Mailchimp)

Unser Newsletter wird über Mailchimp, einen Dienst von Intuit Inc., USA, versendet. Die Anmeldung erfolgt freiwillig und mit deiner ausdrücklichen Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Daten werden in die USA übertragen; hierzu wurden Standardvertragsklauseln abgeschlossen.

6. Einsatz von cobot.me für Coworking- und Virtual Office-Angebote, Events und Mitgliederverwaltung

Für die Online-Buchungen unserer Coworking- und Virtual Offcie-Angebote, den Verkauf und das Teilnehmendenmanagement von Events und zugehöriger Tickets, die Bereitstellung einer Online-Community und zur Verwaltung und Fakturierung unserer Mitglieder nutzen wir den Dienstleister cobot.me, betrieben von Upstream – Agile GmbH, Adalbertstraße 7-8, 10999 Berlin, Deutschland. Dabei werden personenbezogene Daten (wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Zahlungsinformationen und nutzungsbezogene Daten) verarbeitet.

cobot.me verarbeitet diese Daten in unserem Auftrag gemäß Art. 28 DSGVO und hält dabei die europäischen Datenschutzvorgaben ein. Weitere Informationen zum Datenschutz bei cobot.me findest du unter: https://www.cobot.me/privacy-policy

Die Verarbeitung erfolgt zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um dir effiziente Buchungs- und Verwaltungsprozesse bereitzustellen und unsere Community-Angebote optimal zu organisieren.

Deine Daten werden nach Beendigung deiner Mitgliedschaft und Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, soweit keine gesetzlichen Verpflichtungen entgegenstehen.

7. Terminvereinbarung (Calendly)

Zur Online-Terminvereinbarung verwenden wir Calendly. Dabei werden persönliche Daten wie dein Name, deine E-Mail-Adresse und deine Terminpräferenzen verarbeitet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

8. Google Analytics

Wir setzen Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google LLC, ein. Google Analytics verwendet Cookies, um dein Verhalten auf unserer Webseite zu analysieren und unser Angebot zu optimieren (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Deine IP-Adresse wird anonymisiert übertragen.

9. Facebook Pixel

Wir verwenden das Facebook Pixel der Meta Platforms Ireland Ltd., um unsere Facebook-Werbung zu messen und zu optimieren (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

10. Einsatz von lu.ma zur Eventverwaltung und Ticketverkauf (endet zum 1. September 2025)

Für die Verwaltung unseres Veranstaltungskalenders und den Verkauf von Tickets nutzen wir den Dienstleister lu.ma, betrieben von Luma, Inc., 2261 Market Street #4504, San Francisco, CA 94114, USA. Bei der Nutzung dieses Dienstes werden personenbezogene Daten (insbesondere Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Zahlungsdaten und gegebenenfalls weitere veranstaltungsbezogene Informationen) verarbeitet.

lu.ma verarbeitet Deine Daten in unserem Auftrag gemäß Art. 28 DSGVO und gewährleistet die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards durch Abschluss der EU-Standardvertragsklauseln. Weitere Informationen zum Datenschutz bei lu.ma findest du unter: https://lu.ma/privacy

Die Verarbeitung erfolgt zur Organisation und Abwicklung von Veranstaltungen sowie zur Erfüllung von Vertragsleistungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, insbesondere zur effizienten Verwaltung von Veranstaltungen und Optimierung unseres Ticketvertriebs.

Deine personenbezogenen Daten werden nach Abschluss der jeweiligen Veranstaltung und Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern keine gesetzlichen Verpflichtungen entgegenstehen.

11. Weitere Dienste

YouTube: Wir binden Videos von YouTube (Google Ireland Limited) ein. Beim Abspielen eines Videos werden deine Daten an YouTube übertragen.

Google Maps: Wir verwenden Google Maps zur geografischen Darstellung. Deine Daten werden bei Nutzung an Google übertragen.

reCAPTCHA: Wir nutzen Google reCAPTCHA zur Vermeidung von Spam und Missbrauch.

Adobe Fonts: Wir nutzen Schriftarten von Adobe Systems Software Ireland Ltd., wobei deine IP-Adresse übermittelt wird.

12. Verarbeitung Deiner Daten für unser Angebot „Virtual Office“

Im Rahmen der Bereitstellung unserer „Virtual Office“-Angebote verarbeiten wir personenbezogene Daten zur

Erfüllung vertraglicher Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO,

Erfüllung gesetzlicher Pflichten insbesondere nach dem Geldwäschegesetz (GwG) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO,

Wahrung berechtigter Interessen, z. B. zur Missbrauchsvermeidung und Wahrung unserer Rechte, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

12.1. Kategorien verarbeiteter Daten

- Stammdaten: Name, Anschrift, Geburtsdatum, Kontaktdaten (Telefon, E-Mail)

- Vertragsdaten: gebuchte Leistungen, Vertragsbeginn und -ende

- Legitimationsdaten: Ausweisdaten, Kopie des Personalausweises/Reisepasses, ggf. Handelsregisterauszug, Angaben zu wirtschaftlich Berechtigten (§ 3 GwG)

- Kommunikationsdaten im Rahmen der Vertragsabwicklung

- Posteingangs- und Weiterleitungsdaten

12.2. Rechtsgrundlagen

- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)

- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Verpflichtung, insbesondere GwG)

- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Verhinderung von Missbrauch und Rechtsverletzungen)

12.3. Empfänger der Daten

Zuständige Behörden im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. nach GwG oder Strafprozessordnung)

Post- und Kurierdienste für die Weiterleitung von Sendungen

IT- und Hosting-Dienstleister zur Bereitstellung der digitalen Infrastruktur

12.4. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten für die Dauer des Vertragsverhältnisses und darüber hinaus für die Dauer gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (insbesondere nach Handels- und Steuerrecht sowie GwG – i. d. R. 5 Jahre nach § 8 GwG, teilweise bis zu 10 Jahre).

12.5. Pflicht zur Bereitstellung der Daten

Die Bereitstellung der genannten Daten ist gesetzlich vorgeschrieben (§ 11 GwG). Ohne deren Vorlage ist der Abschluss und die Durchführung eines „Virtual Office“-Vertrags nicht möglich.

12.6. Betroffenenrechte

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) sowie auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Sie können einer Verarbeitung, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht, jederzeit widersprechen (Art. 21 DSGVO).

Zudem besteht das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde.

12.7. Automatisierte Entscheidungsfindung

Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling findet nicht statt.

13. Datenübermittlung außerhalb der EU

Bei Nutzung von Mailchimp erfolgt eine Übermittlung in die USA. Wir verwenden hierfür die EU-Standardvertragsklauseln, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.

14. Deine Rechte

Du hast das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 15 ff. DSGVO. Bei Fragen kannst du dich jederzeit an uns wenden.

15. Beschwerderecht

Du hast das Recht, dich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Stand: August 2025